21.1 C
Hamburg
Sonntag, 4. Juni 2023
Allgemeine Nachrichten Ukraine

Nato-Präsenz wegen Nord Stream in Ost- und Nordsee verdoppelt

Titelbild: Panzersperren, bekannt als „tschechischer Igel“, mit Betongewichten werden am 11. Oktober 2022, mitten im russischen Einmarsch in der Ukraine, auf einer Straße in der Frontstadt Bakhmut in der Region Donezk aufgestellt. Die russischen Raketenangriffe auf Kraftwerke in dieser Woche bedrohen Städte in der ganzen Ukraine mit Stromausfällen, aber viele Gemeinden an der Frontlinie stehen schon seit Monaten unter Beschuss und sind ohne Strom und Wasser. Die Weinbau- und Salzgewinnungsstadt Bakhmut in der östlichen Region Donezk wird immer noch von den ukrainischen Streitkräften gehalten und erbittert verteidigt, aber die verzweifelten Bewohner sind seit Mai in Reichweite der russischen Geschütze. (Foto: Yasuyoshi CHIBA / AFP)

Brüssel, Belgien

Die Nato hat nach Angaben von Generalsekretär Jens Stoltenberg ihre Präsenz in der Ost- und in der Nordsee nach der „Sabotage“ an den Nord-Stream-Pipelines verdoppelt. „Wir haben unsere Präsenz in der Ostsee und in der Nordsee auf mehr als 30 Schiffe verdoppelt“, sagte Stoltenberg am Dienstag in Brüssel. Die Schiffe würden aus der Luft und von „Unterwasser-Kapazitäten“ unterstützt.

An den von Russland nach Deutschland führenden Pipelines Nord Stream 1 und 2 waren vor der dänischen Insel Bornholm vier Lecks entdeckt worden. Die nicht in Betrieb befindlichen Leitungen waren aus technischen Gründen mit Gas gefüllt, das zeitweise in großen Mengen in die Ostsee strömte. Einem offiziellen dänisch-schwedischen Bericht zufolge wurden die Lecks durch Explosionen mit enormer Sprengkraft verursacht.

Stoltenberg sagte zudem vor dem Treffen der Nato-Verteidigungsminister am Mittwoch in Brüssel, die jüngsten Raketenangriffe Russlands auf zahlreiche ukrainische Städte spiegelten „den Mangel an Alternativen“ für den russischen Präsidenten Wladimir Putin wider. „Was wir gestern gesehen haben, ist eigentlich ein Zeichen von Schwäche“, weil die russische Armee „nicht in der Lage ist, Fortschritte auf dem Schlachtfeld zu machen“, sagte Stoltenberg.

Russland hatte am Montagmorgen als Vergeltung für die Bombenexplosion auf der Krim-Brücke vom Samstag zahlreiche Städte in der Ukraine bombardiert. In der Hauptstadt Kiew und in der westukrainischen Stadt Lwiw waren zum ersten Mal seit Monaten wieder Raketen eingeschlagen. Am Dienstag setzte Russland seine Angriffe auf Ziele in der Ukraine fort und griff vor allem Energieanlagen im weit von der Front entfernten Westen an.

mbn/ju

© Agence France-Presse

Themenverwandte Artikel

Live – die Prozession für die Queen in London

the kasaan times

Sechs Monate Krieg in der Ukraine und kein Ende in Sicht

the kasaan times

Razzia mit 250 Beamten gegen russischen Oligarchen wegen Sanktionsverstoß

the kasaan times

Kriegstelegramm LXXIII. Teilweiser Gasstopp

the kasaan times

Kriegstelegramm XXXVI.-Putins Geiseln von Mariupol

the kasaan times


Die Gewerkschaft ver.di setzt ihren Warnstreik fort            

the kasaan times

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr leistet Hilfe in der Türkei

the kasaan times

Telegrammdienst der Post nach 150 Jahren eingestellt

the kasaan times

Fünf Jahre Haft für ehemaligen Wachmann von Konzentrationslager Sachsenhausen

the kasaan times

104 Wohnungen in ganz Hessen durchsucht

the kasaan times

Letzter Sachterrorismus- Bild von Monet entweiht

the kasaan times

Die Angst vor der Nuklear-Katastrophe: Das Atomkraftwerk Saporischschja im Krieg

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*