19.1 C
Hamburg
Montag, 29. Mai 2023
Ukraine

Eilmeldung Scholz, Draghi und Macron in Kiew eingetroffen

Titelbild: LUDOVIC MARIN POOLAFP
Der französische Präsident Emmanuel Macron (R), der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (C) und der italienische Ministerpräsident Mario Draghi (L) reisen an Bord eines Zuges nach Kiew, nachdem sie Polen am 16. Juni 2022 verlassen haben. Der französische Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der italienische Ministerpräsident Mario Draghi verließen Polen am 16. Juni 2022 an Bord eines Zuges in Richtung Kiew, so ein AFP-Reporter. Die drei Staatsoberhäupter fuhren am Morgen ab, wie ein AFP-Video zeigt, in dem das Trio zusammen in einem Zugabteil sitzt
(Foto von Ludovic MARIN / POOL / AFP)

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der französische Präsident Emmanuel Macron und der italienische Regierungschef Mario Draghi sind in Kiew eingetroffen. Die Staats- und Regierungschefs erreichten die ukrainische Hauptstadt mit dem Zug am Donnerstag gegen 09.30 Uhr (Ortszeit), wie AFP-Reporter berichteten. Es ist der erste Besuch der drei Politiker in der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar.

noe/ju

© Agence France-Presse

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der französische Präsident Emmanuel Macron und der italienische Regierungschef Mario Draghi sind gemeinsam an Bord eines Sonderzuges auf dem Weg nach Kiew. Ein Video der Nachrichtenagentur AFP zeigte die drei Politiker am Donnerstag zusammen in einem Abteil des Zuges. Der Elysée-Palast bestätigte den Beginn der Reise.

Die Staats- und Regierungchefs hatten den Zug in Polen bestiegen und wurden am Donnerstagmorgen in Kiew in der Ukraine erwartet, wie die italienische Tageszeitung „La Repubblica“ berichtete. Laut dem ZDF waren die Staats- und Regierungschefs in der Nacht vom polnischen Rzeszow aus aufgebrochen.

Die Reise soll ein Zeichen der Unterstützung der EU für die Ukraine im Kampf gegen Russland sein. Macron hatte am Vortag bei seinem Besuch auf einem Nato-Stützpunkt in Rumänien gesagt: „“Wir müssen als EU politische Signale an die Ukraine senden (…) und zwar noch vor dem EU-Gipfel, der wichtige Dinge zu beschließen hat.“

Bei dem Gipfeltreffen in der kommenden Woche werden die EU-Staats- und Regierungschefs voraussichtlich über den Beitrittsantrag der Ukraine beraten. Mit einer Empfehlung der EU-Kommission zur Frage, ob die Ukraine den Status eines Beitrittskandidaten erhält, wird noch in dieser Woche gerechnet.

fml/noe

© Agence France-Presse

Themenverwandte Artikel

Wieder russische Kriegsverbrechen in der Ukraine?

the kasaan times

Russischer Ex-Ministerpräsident: Die Ukraine darf nicht verlieren

the kasaan times

Kriegstelegramm LXX. Vergewaltigung als Waffe und der 77. Jahrestag

the kasaan times

Hat Putin seinen Irrsinnskrieg schon verloren?

the kasaan times

Ukraine-Krieg rückt auch möglichen atomaren Notfall stärker ins Bewusstsein

the kasaan times

Kriegstelegramm XLIII. Was noch? Kramatorsk, Butscha, Borodjanka und ukrainische Soldaten, die Russen misshandeln

the kasaan times

Angriff auf Sewastopol in der Ukraine

the kasaan times

Strafmaß gegen früheren Trump-Berater Steve Bannon wird verkündet

the kasaan times

Kriegstelegramm LXXXIV. Kriegsverbrechen, nicht Krieg

the kasaan times

Kriegstelegramm LXIII. – Brief an Scholz und der 3. Weltkrieg

the kasaan times

Kriegstelegramm LVII. Putin auf dem Weg nach Transnistrien und in den 3. Weltkrieg

the kasaan times

Kriegstelegramm X

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*