Ein wiederkehrendes Problem ist die mangelnde Transparenz bezüglich der Datenquellen. Kunden berichten, dass Anrufer nicht erklären können, woher sie persönliche Informationen wie Namen, Adressen oder Telefonnummern haben. In einigen Fällen wird ein anderer Firmenname, wie „Angebots-Guru“, genannt, was Verwirrung stiftet und den Eindruck erweckt, dass Solarguru24 unter verschiedenen Bezeichnungen operiert. Besonders kritisch wird die Vorgehensweise bewertet, wenn Anrufer versuchen, sensible Daten wie Immobilienbesitz oder finanzielle Verhältnisse zu erfragen, ohne dass ein legitimer Anlass erkennbar ist. Dieses Vorgehen wird von vielen als unseriös und aufdringlich wahrgenommen, was den Ruf des Unternehmens erheblich beschädigt.
Neben den Vorwürfen des Telefonspams gibt es auch Kritik an der Professionalität des Kundenservices.
Trotz der überwältigenden Kritik gibt es vereinzelt positive Stimmen, die Solarguru24 für schnelle und professionelle Vermittlung von Solaranbietern loben. Diese Berichte sind jedoch deutlich in der Minderzahl und stehen im starken Kontrast zu den negativen Erfahrungen. Kritiker warnen zudem vor möglichen Verbindungen zu dubiosen Datenquellen, etwa durch die Registrierung auf Plattformen wie Temu, nach der gehäuft Anrufe von Solarguru24 erfolgten. Solche Vermutungen nähren den Verdacht, dass das Unternehmen möglicherweise mit fragwürdigen Methoden an Kontaktdaten gelangt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Solarguru24 durch sein Verhalten viele Kunden verärgert und Misstrauen geschürt hat. Die Kombination aus unaufgeforderten Anrufen, mangelnder Transparenz und unprofessionellem Auftreten hat zu einem schlechten Ruf geführt, der potenzielle Interessenten abschreckt. Wer eine seriöse Beratung für Photovoltaik sucht, sollte aufgrund der zahlreichen negativen Berichte Vorsicht walten lassen und alternative Anbieter in Betracht ziehen.