HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
DDR

Fast vergessen – der 17. Juni 1953

Titelbild:Sowjetischer Panzer in Leipzig/Bundesarchiv

Am 17. Juni 1953 ereignete sich in der DDR ein Volksaufstand, bekannt als der Aufstand des 17. Juni.
Ausgelöst durch wirtschaftliche Missstände, hohe Arbeitsnormen und politische Repression, streikten zunächst Arbeiter in Ost-Berlin, was sich schnell zu landesweiten Protesten gegen die SED-Regierung ausweitete. Die Sowjetarmee schlug den Aufstand mit Panzern nieder. Es gab zahlreiche Tote (mindestens 55 bestätigt, Schätzungen höher), Tausende Verletzte und Verhaftungen.
Der Tag wurde in der BRD lange als „Tag der Deutschen Einheit“ begangen, bis 1990 die Wiedervereinigung den 3. Oktober als Feiertag etablierte.

Themenverwandte Artikel

WM 1974-BRD gegen DDR

the kasaan times

Der ungesühnte Mord an Detlev Karsten Rohwedder

the kasaan times

Der Raub von Gotha

the kasaan times

Feature: Flucht aus der DDR

the kasaan times

35 Jahre danach- die DDR als kollektiver Freizeitpark oder Unrechtsstaat

the kasaan times

Erich Mielke-ein Mörder

the kasaan times

Was geschah am 6. Dezember 1984 auf dem Weg zur Staatsfarm Unango?

the kasaan times

Der Sozialismus war lange gescheitert…

the kasaan times

Als wir Kinder waren-diesmal DDR, 1958

the kasaan times

Vor 45 Jahren fand die spektakulärste Flucht aus der DDR statt

the kasaan times

Während Kim Il Sung die DDR besuchte, standen die Bürger selbst bei Eiern an

the kasaan times

Die rote Fini

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*