11.6 C
Hamburg
Samstag, 30. September 2023
Allgemeine Nachrichten

Einstellung von Einkaufaktuell durch die Deutsche Post zum 1. April 2024

Textquelle und Bild DHL Deutsche Post

Stark gestiegene Kosten und weiter rückläufige Werbeausgaben der Unternehmen für gedruckte Prospektwerbung haben dazu geführt, das Produkt einzustellen.


Übergangsfrist für Geschäftskunden zur Anpassung ihrer Werbestrategien und Erleichterung des Übergangs für Dienstleister


Marketingvorstand Benjamin Rasch: „Physisches Dialogmarketing wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Geschäfts der Deutschen Post sein.“

Die Deutsche Post stellt den Dienst Einkaufaktuell zum 1. April 2024 ein. Als Grund werden die gestiegenen Kosten genannt: Produktion und Vertrieb des Produkts haben sich durch Inflation, höhere Energie- und Papierpreise sowie gestiegene Personalkosten drastisch verteuert.

Gleichzeitig verzeichnete die Deutsche Post in den vergangenen Jahren einen spürbaren Nachfragerückgang in diesem Segment, da immer mehr Unternehmen aufgrund von Pandemie, Konsumzurückhaltung und Nachhaltigkeitsüberlegungen ihre Werbeausgaben für Prospektwerbung reduziert und diese digitalisiert haben.

Die Übergangszeit bis zur endgültigen Einstellung des Produkts gebe langjährigen Geschäftskunden die Möglichkeit, ihre Werbestrategie anzupassen, so die Deutsche Post weiter. Auch Kooperationspartner wie Druckereien oder Konfektionierer hätten Zeit, sich auf die Umstellung einzustellen.

Einkaufaktuell war im Jahr 2003 – also vor 20 Jahren – als damals neues und kostengünstiges Angebot für Werbetreibende an den Start gegangen. Seitdem wird jeden Samstag gebündelte Prospektwerbung an bis zu 18 Millionen Haushalte in Deutschland verteilt. In dem Werbemedium, das regionale Einkaufstipps mit dem aktuellen TV-Programm verbindet, informieren Anbieter des örtlichen Einzelhandels über ihr Sortiment und aktuelle Sonderangebote

Themenverwandte Artikel

20 Tote im Himalaya geborgen- Flug TB903 zerschellte an einer Felswand

the kasaan times

Überschwemmungen in der Emilia-Romagna fordern neun Menschenleben

the kasaan times

UNO: Mehr als 470 Opfer von Banden-Gewalt binnen zehn Tagen in Haiti

the kasaan times

CSD 2023

the kasaan times

Rund 200 Feuerwehrleute bekämpfen weiter Waldbrand im Harz

the kasaan times

Ausbruch des Nipah-Virus in Indien

the kasaan times

Auf dem Kriegspfad mit Winnetou

the kasaan times

Scholz zu Besuch in Buenos Aires

the kasaan times

Quasi-Generalstreik in Frankreich

the kasaan times

Russische Fahnen in Ramstein

the kasaan times

Frankreich streikt erneut gegen Rentenreform

the kasaan times

104 Wohnungen in ganz Hessen durchsucht

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*