19.1 C
Hamburg
Montag, 29. Mai 2023
Bauernproteste, Susanne Strätger, 2019
Deutschland

Bauernproteste in ganz Deutschland

Update 19.05 Uhr Für die Bauern war der Tag ein Erfolg, das Agar-Paket wurde sinnbildlich geschreddert.

In ganz Deutschland rollen die Traktoren Die Bauern als die Prügelknaben der Nation. Das ist wohl verfehlt. Heute formieren sich die Landwirte zu einem bundesweiten Aktionsbündnis. In dem Agrarpaket der Ministerin Klöckner, der von vielen Teilnehmern an dem Protest die Kompetenz abgesprochen wird, wird nur der Umweltschutz beachtet. Die, die es eigentlich betrifft, die Bauern, werden vergessen.

Umweltschutz ist gut, muss sich aber mit der Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaft verbinden lassen Dieser wichtige Faktor Umweltschutz lässt sich aber nicht mehr mit der Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaft verbinden. Es geht um Düngemittel, in diesem Fall z.B. Glyphosat. Dabei sind die Böden schon überdüngt, das Wasser verunreinigt. Den Bauern wird die Schuld an dem Umweltdesaster gegeben. Sie sind ewig die Buhmänner der Nation. Das ist unfair.

Das kann und darf nicht sein. Nun formiert sich der Protest in ganz Deutschland gegen das absurde Agrarpaket der Bundesregierung, das Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) und Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) Anfang September 2019 der Öffentlichkeit präsentierten. Es wird als weltfremd gesehen und beschrieben. Viele Landwirte bezeichnen es als ideologisch gefärbt Um Landwirtschaft und Umweltschutz durchzusetzen, müssen verschiedene Stufen innerhalb einer Agrarindustrie durchgegangen werden. Das geht nicht im Hau-Ruck-Verfahren. Weil auch die etwas davon haben müssen, denen der Staat die Ernte überhaupt verdankt. Und die haben angesichts sinkender Löhne und immer neuen Auflagen bald keine Lust mehr. Seit Jahren sind die Familienbetriebe unter großem wirtschaftlichem Druck, dem sie unter neuen Vorschriften nicht mehr standhalten können.

Es fehlt das Verständnis für die Landwirte, die sich auch von der EU in Brüssel verschaukelt fühlen. Bauern scheinen der Spielball zwischen der industriellen Landwirtschaft und der sich wandelnden Politik geworden zu sein. Doch Bauern haben etwas Besseres verdient. Einen gesellschaftlichen Solidarpakt für die Zukunft der Bauern und der Umwelt.

Themenverwandte Artikel

Materialknappheit in der Industrie zuletzt wieder verschärft

the kasaan times

In der saarländischen Jägerschaft soll Andreas S. als Wilderer bekannt gewesen sein- zumindest war es ein offenes Geheimnis- schreibt die Saarbrücker Zeitung

the kasaan times

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Angela Merkel

the kasaan times

Geywitz betont Bedeutung der Heizkosten bei Wohngeldreform

the kasaan times

Kriegstelegramm LV. Mariupol-die Folgen falscher Politik

the kasaan times

Die wirren Putschisten-wie in einer Bananenrepublik

the kasaan times

Neue Umfrage sieht SPD vor Landtagswahl in Niedersachsen weiter vorn

the kasaan times

Angebliche Exilregierung von Ralph T. Niemeyer in Moskau zu Verhandlungen

the kasaan times

Der Tod des Dr. Lübcke – wie in der Weimarer Republik

the kasaan times

Soldaten helfen im absoluten Chaos – ihnen gebührt Respekt und Dank

the kasaan times

Feuerwehr nach Explosionen im Berliner Grunewald im Großeinsatz

the kasaan times

Bundesregierung senkt Mehrwertsteuer auf Gasverbrauch auf sieben Prozent ab

the kasaan times
Laden .....