18.4 C
Hamburg
Samstag, 30. September 2023
Allgemeine Nachrichten Politik der USA USA

US-Präsident Biden warnt vor atomarer „Apokalypse“

Kiew, Ukraine

Angesichts der russischen Drohungen mit einem möglichen Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Konflikt hat US-Präsident Joe Biden vor der Gefahr einer „Apokalypse“ gewarnt. Das Risiko einer nuklearen „Apokalypse“ sei so hoch wie zuletzt zu Zeiten des damaligen Präsidenten John F. Kennedy und der Kubakrise 1962, sagte Biden am Donnerstag (Ortszeit) bei einer Spendenveranstaltung der Demokraten in New York. Moskau warf der Ukraine derweil den „Aufruf zum Beginn eines neuen Weltkriegs“ vor.

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte in einer Fernsehansprache am 21. September mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Fachleuten zufolge würde es sich dabei höchstwahrscheinlich um Angriffe mit taktischen Atomwaffen handeln. Deren Sprengkraft ist kleiner als die von strategischen Atomwaffen. Biden warnte jedoch, ein taktischer Atomangriff berge dennoch das Risiko großflächiger Auswirkungen.

Putin mache „keine Witze“, wenn er mit dem Einsatz von taktischen Atomwaffen, biologischen oder chemischen Waffen drohe, sagte Biden. Seine Drohungen seien eine Folgen der Niederlagen der russischen Armee auf den Schlachtfeldern in der Ukraine.

Zuletzt hatten die ukrainischen Streitkräfte nach eigenen Angaben von Russland besetzte Gebiete zurückerobern können. „Seit dem 1. Oktober wurden allein in der Region Cherson mehr als 500 Quadratkilometer Land und dutzende Ortschaften befreit“, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Donnerstagabend.

Moskau verurteilte derweil Äußerungen Selenskyjs, der in einem Interview von „Präventivschlägen“ der Nato gegen Russland gesprochen hatte. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sah darin laut der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti den „Aufruf zum Beginn eines neuen Weltkriegs mit ungeheuerlichen und unvorhersehbaren Folgen“. Ein Sprecher des ukrainischen Präsidenten erklärte daraufhin auf Facebook, Selenskyjs Aussagen hätten sich auf präventive Sanktionen und nicht auf präventive Angriffe bezogen.

Frankreich erwägt derweil nach den Worten von Präsident Emmanuel Macron die Lieferung weiterer Caesar-Haubitzen an die Ukraine. Paris könne Kiew möglicherweise sechs bis zwölf weitere Caesar liefern, die eigentlich für Dänemark bestimmt waren, erfuhr AFP aus informierter Quelle.

Zudem prüfe Frankreich die Lieferung von 20 gepanzerten Fahrzeugen vom Typ Bastion. Details zu Waffenlieferungen sollten beim informellen EU-Gipfel in Prag am Freitag besprochen werden, sagte Macron am Donnerstagabend.

mhe/gt

© Agence France-Presse

Themenverwandte Artikel

Trump- Ein widerlicher Despot mit Clown-Faktor

the kasaan times

2020-eines der schlimmsten Jahre seit Dekaden

Die Redaktion

Team Wallraff und der Ekel in der Burgerbraterei

the kasaan times

Klimakatastrophe perfekt?

the kasaan times

Aspartam – eine Gefahr?

the kasaan times

Was ist los in Teheran?

Die Redaktion

Was geschah letzte Nacht vor dem Secret Club in Trier?

the kasaan times

Kölner Staatsanwaltschaft verzichtet auf Anklageerhebung gegen Scholz

the kasaan times

Trump-Team plant, die Bürgerrechte für LGBTQ-Menschen abzuschaffen

the kasaan times

Paris: Gare de l’Est nach Brand außer Funktion       

the kasaan times

FFF Neubauer spricht über Sabotage an einer Pipeline in Afrika

the kasaan times

129 Tote und 180 Verletzte nach Fußballspiel in Indonesien

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*