12.9 C
Hamburg
Sonntag, 1. Oktober 2023
Allgemeine Nachrichten

Puma soll noch dieses Jahr instand gesetzt werden, erfuhr das Handelsblatt

Titelbild: Copyright-Hinweis: © KMW

Die Rüstungskonzerne Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann (KMW) wollen die 18 defekten Puma-Schützenpanzer noch bis zum 30.Dezember 2022  instand setzen. Das schreibt das Handelsblatt am Dienstag und verweist auf Berliner Sicherheitskreisen.

Die Unternehmen haben bislang vergeblich auf die Möglichkeit gewartet, die defekten Systeme selbst begutachten zu können.

Die Angaben über den Umfang der Schäden beruhen ausschließlich auf Informationen aus der Bundeswehr. Beide Unternehmen haben sich gegenüber der Presse nicht geäußert, berichtet das Handelsbatt.

Christine Lambrecht hat das nächste Problem in ihrer Amtszeit. Die SPD-Politikerin wird sich am Montag mit einem weiteren Totalausfall des Panzers Puma auseinandersetzen müssen. Diesmal geht es nicht um nicht produzierte Munition oder eine Bestellung im Ausland, wie bei der F-35-Kampfjet-Odyssee.

Es geht um Puma-Schützenpanzer, die von deutschen Rüstungsfirmen für die Bundeswehr produziert werden. Eines der Flaggschiffe der NATO und der Bundeswehr. 

Zudem sollte der Puma die Bundeswehr teilweise modernisieren. Nach Mängeln 2020 einem Test schwadronierte der Generalinspekteur des Heeres, Alfons Mais, dass der Panzer erheblich verbessert wurde. 

Toll!

Der Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann teilte stolz auf seinem YouTube-Kanal das Video des heutigen Pannen-Panzers.

youtube, 2022

Generalmajor von Butler, seines Zeichens Kommandeur der 10. Panzerdivision, schrieb nun nach Informationen der „Welt“ einen Brandbrief, in dem die zahllosen technischen Mängel für erhebliche Unruhe im Bundesministerium für Verteidigung gesorgt haben sollen.  

General von Butler erklärte in diesem Brandbrief, dass die beiden letzten noch einsatzbereiten „Pumas“ am Schießtag nach anderthalb Stunden mit Turmdefekten ausgefallen seien. Die Elektronik der Hightech-Panzer ist den Berichten zufolge nicht funktionsfähig – in einem Panzer sei es sogar zu einem Brand gekommen. Und das auf einem Schießstand in der norddeutschen Tiefebene, nicht im Einsatz.

Die Pannen häufen sich und aus dem Referat von Frau Ministerin Lambrecht hört man nur über die erfolgreiche Lieferung der Waffen in die Ukraine, nichts über den Zustand der Bundeswehr überhaupt. 

 

Themenverwandte Artikel

Eilantrag gegen Warnstreik bei der Bahn

the kasaan times

Tauchboot „Titan“ -der Sauerstoff geht aus

the kasaan times

Skelette bei Bauarbeiten entdeckt

the kasaan times

Annalena Baerbock bei Sergej Lawrow

the kasaan times


Die Gewerkschaft ver.di setzt ihren Warnstreik fort            

the kasaan times

Armenien meldet versuchten Vorstoß aserbaidschanischer Truppen in sein Gebiet

the kasaan times

Pilot stirbt bei Absturz eines Löschflugzeugs in Portugal

the kasaan times

Team Wallraff und der Ekel in der Burgerbraterei

the kasaan times

Scheitern von Wegner im ersten Wahlgang

the kasaan times

Bandenkriminalität in Schweden – Ein Kommissar Beck von Nöten

the kasaan times

Tapferkeitsauszeichnung für zwei Kommandosoldaten durch den Bundesminister der Verteidigung

the kasaan times

Länder drohen mit Nein im Bundesrat gegen drittes Entlastungspaket

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*