people gathering in a concert during night time
Allgemeine Nachrichten

Al-Ahli-Krankenhaus als Handelsware im Propaganda-Krieg

Titelbild: Beispielbild

Es ist unerträglich zu wissen, dass ein Krankenhaus bombadiert wird. Oder von einer Rakete beschossen wird. Ein Krankenhaus als Handelsware im Krieg.

In dem veröffentlichten Videoausschnitt sind Luftaufnahmen des Al-Ahli-Krankenhauses und eines Parkplatzes zu sehen, auf dem ein Feuer ausgebrochen ist.

Verglichen werden Luftaufnahmen, die vor und nach dem tödlichen Zwischenfall gemacht wurden. Vielmehr sei es eine fehlgeleitete Rakete der militanten Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad gewesen.

Die Terror-Organisation wies die Verantwortung zurück. Das klingt eher unglaubwürdig, was der Dschihad erklärt. Es scheint ein gewollter Propagandatrick, um das Kriegsgeschehen zu vernebeln.

Die genaue Zahl der Opfer im Krankenhaus ist unklar. Westliche Medien berichten unter Berufung auf palästinensische Quellen von bis zu 500 Toten.

Israel bezweifelt Angaben von 500 Toten.

Themenverwandte Artikel

MD-82 steht in Bukarest zur Auktion an

the kasaan times

Bei der Gedenkfeier zum 27. Jahrestag des Massakers von Srebrenica sind die Überreste von 50 weiteren Opfern beigesetzt worden. Nach einem Gebet wurden die erst kürzlich identifizierten Opfer in einer Gedenkstätte in Potocari bei Srebrenica begraben.

the kasaan times

Fast eine Tonne ungekühlter Fisch und gebratene Fledermäuse werden von der Bundespolizei beschlagnahmt

the kasaan times

Neuer Prozess gegen Harvey Weinstein wegen Sexualverbrechen beginnt in L.A.

the kasaan times

Bundeswehrtag 2023 Wilhelmshaven

the kasaan times

200 Menschen sitzen nach Schneesturm in Anden zwischen Argentinien und Chile fest

the kasaan times

Tatverdächtiger von Ratingen geistig im Umfeld der Coronaleugner zu Hause

the kasaan times

Eine Attacke mit K.o.-Tropfen auf mehrere Frauen beim Sommerfest der SPD-Fraktion hat in Berlin große Beunruhigung ausgelöst. „Wir sind alle entsetzt über diesen unglaublichen Vorgang“, schrieb Parlamentsgeschäftsführerin Katja Mast.

the kasaan times

Luxemburger Weinlese beendet

the kasaan times

UN-Bericht: 50 Millionen Menschen weltweit in „moderner Sklaverei“ gefangen

the kasaan times

Die Frage nach dem Schicksal der männlichen Küken bleibt offen 

the kasaan times

Erhebliche Störungen im Bahnverkehr nach Unwettern

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*