Jacques Lemans
eight red steel cranes
Deutsche Politik

Bundesregierung gibt grünes Licht für chinesischen Einstieg beim Hamburger Hafen

Berlin, Deutschland

Die Bundesregierung hat grünes Licht für den Einstieg des chinesischen Staatskonzerns Cosco beim Hamburger Hafen gegeben. Ein entsprechender Beschluss wurde bei einer Kabinettssitzung am Mittwochmorgen gefasst, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte. Die Reederei soll demnach maximal 24,9 Prozent Anteil am Containerterminal Tollerort erwerben dürfen.

Ursprünglich war ein Einstieg zu 35 Prozent geplant gewesen. Das Geschäft zwischen dem Hamburger Hafenlogistikunternehmen HHLA und Cosco sorgte jedoch für scharfe Kritik. Nach AFP-Informationen waren an der Prüfung des Geschäfts sechs Fachministerien unter Federführung des Bundeswirtschaftsministeriums beteiligt und alle sprachen sich gegen eine chinesische Beteiligung aus.

Das Bundeskanzleramt lehnte ein Übernahmeverbot jedoch ab und ein Kabinettsbeschluss für ein Komplettverbot ließ sich deshalb von den Ministerien nicht durchsetzen. Ohne Einigung wäre die Einspruchfrist gegen das Geschäft am kommenden Montag abgelaufen und es wäre in seiner ursprünglichen Form genehmigt worden. Cosco hätte dann 35 Prozent übernehmen dürfen.

Aus dem Wirtschaftsministerium hieß es schließlich, eine „Teiluntersagung“ des Geschäfts sei als Notlösung akzeptiert worden, die Cosco eine Beteiligung in Höhe von maximal 24,9 Prozent an dem Terminal ermöglicht. Damit werde „eine strategische Beteiligung verhindert“.

pe/cha

© Agence France-Presse

Themenverwandte Artikel

Personenkult um Sahra Wagenknecht

the kasaan times

Der Migrationsgipfel 2023

the kasaan times

Das Bundeskabinett hat am Freitag den Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) für 2023 gebilligt. Der Etatplan sieht eine drastische Reduzierung der Nettokredite vor, um die Schuldenbremse wieder einhalten zu können.

the kasaan times

Neue Pflegereform: Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen werden weiter von der Groko-Regierung ignoriert

the kasaan times

Angebliche Exilregierung von Ralph T. Niemeyer in Moskau zu Verhandlungen

the kasaan times

Die Nachfolge von Christine Lambrecht

the kasaan times

Israel weist Abbas‘ Holocaust-Vergleich im Bundeskanzleramt entschieden zurück

the kasaan times

Scholz deutet Einigung bei Kindergrundsicherung an

the kasaan times

Ungeheuerlich – der Riot Maker

the kasaan times

Macron empfängt Bundeskanzler Scholz in Paris

the kasaan times

Bas bittet im Namen des Bundestags 50 Jahre nach Olympia-Attentat um Vergebung

the kasaan times

Der Anti-Corona-Protest-Irrsinn geht in Düsseldorf weiter

Die Redaktion

Hinterlasse einen Kommentar

*