HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Damals

Erinnerung an die Allerseelenschlacht im Hürtgenwald 1944

Titelbild: Kettenfahrzeug im matschigen Gelände, US Army, Public Domain

Die Schlacht im Hürtgenwald war eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges auf deutschem Boden. Sie fand von Oktober 1944 bis Februar 1945 in der Nordeifel südöstlich von Aachen statt.

Nach der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944 rückten die Westalliierten weiter nach Deutschland vor. Die Schlacht im Hürtgenwald begann als Teil der Bemühungen der US-Armee, die deutsche Verteidigungslinie zu durchbrechen und den Weg ins Rheinland freizumachen.
Das Gebiet des Hürtgenwaldes war besonders schwer zu durchqueren.

Er bestand aus dichten Wäldern, kahlen Hügeln und tiefen Schluchten. Starker Regen, Schneefall und unzureichende Wege erschwerten die Truppenbewegungen erheblich.
Auf amerikanischer Seite kämpften mehrere Infanteriedivisionen, darunter die 1st Infantry Division („Big Red One“) und die 4th Infantry Division („Ivy Division“). Die deutsche Seite verteidigte sich mit Volksgrenadier- und Fallschirmjägerdivisionen. Die Verluste waren auf beiden Seiten hoch: Schätzungen zufolge starben auf jeder Seite etwa 12.000 Soldaten, insgesamt gab es etwa 60.000 Verwundete und Vermisste.

Die Schlacht im Hürtgenwald gilt als eine der schwersten Schlachten der US-Armee im Zweiten Weltkrieg und hatte erhebliche Auswirkungen auf die Moral und Kampfkraft der beteiligten Truppen. Trotz der hohen Verluste und des schwierigen Geländes gelang es den Alliierten schließlich, die deutschen Linien zu durchbrechen und weiter ins Rheinland vorzudringen.

Themenverwandte Artikel

Die Tage der deutschen Revolution – November 1918

the kasaan times

Der Tod Mussolinis

the kasaan times

Die Franco-Zeit Spaniens nach dem Krieg

the kasaan times

Die Kaisensiedlungen

the kasaan times

J.R. und die Southfork Ranch

the kasaan times

Was hätten wir am 8. Mai 1945 geschrieben?

the kasaan times

Der Mord an Shlomo Lewin und Frida Poeschke, 1980

the kasaan times

Zu Zeiten von Henry Kissinger wurde täglich in Vietnam gestorben

the kasaan times

25 Jahre nach Srebrenica – die Opfer sind unvergessen

the kasaan times

Was geschah mit Harold Holt- dem verschwundenen Premierminister Australiens

the kasaan times

Was geschah mit der Estonia vor dreißig Jahren?

the kasaan times

Am 1. September 1939

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*