22.8 C
Hamburg
Samstag, 10. Juni 2023
Kriminalfälle

Bei einer internationalen Razzia gegen mutmaßliche Geldautomatensprenger hat die Polizei insgesamt 13 Tatverdächtige festgenommen. Sie sollen einen Millionenschaden verursacht haben.

Mainz, Deutschland

Bei einer internationalen Razzia gegen mutmaßliche Geldautomatensprenger hat die Polizei insgesamt 13 Tatverdächtige festgenommen. Am Dienstag waren rund hundert Ermittler aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und den Niederlanden bei 16 Durchsuchungen im Einsatz, wie die Staatsanwaltschaften in Mainz und Osnabrück und die Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt am Main am Mittwoch gemeinsam mit der Polizei mitteilten. Dabei habe es sich um Geschäftsräume und Wohnungen sowie Fahrzeugverleihfirmen gehandelt.

Weitere zwölf Durchsuchungen habe es bereits Tage zuvor gegeben. Eine Festnahme erfolgte den Angaben zufolge am Dienstag in den Niederlanden nahe Helmond. Zwölf weitere Tatverdächtige seien bereits in den Tagen zuvor festgenommen worden. Ein mutmaßlicher Geldautomatensprenger befinde sich noch auf der Flucht. Die durchsuchten Mietwagenfirmen sollen die Tatfahrzeuge an die mutmaßlichen Täter vermietet haben.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand werden 17 Mitglieder einer niederländischen Bande verdächtigt, insgesamt zwölf Geldautomatensprengungen in Deutschland verübt zu haben. Sechs der Taten sollen in Rheinland-Pfalz, drei in Nordrhein-Westfalen, zwei in Niedersachsen und eine in Hessen begangen worden sein. Dabei entstand den Angaben zufolge ein Sach- und Beuteschaden von mehr als vier Millionen Euro.

Bei den Durchsuchungen beschlagnahmten die Ermittler mehr als 80 Mobiltelefone, mehrere Computer und Tablets sowie zahlreiche elektronische Datenträger. Auch gestohlene Kennzeichen sowie Duplikate seien entdeckt worden. An den Ermittlungen beteiligt waren unter anderem die Landeskriminalämter von Rheinland-Pfalz und Hessen, die niederländische Polizei sowie das Bundeskriminalamt und Europol. Der Razzia waren monatelange verdeckte Ermittlungen vorausgegangen.

ruh/cfm

© Agence France-Presse

Themenverwandte Artikel

Wer kennt diesen Mann?

the kasaan times

Das Urteil gegen Stephan Ernst ist gerecht

Die Redaktion

Wo ist Heinz Georg Heckmann?

the kasaan times

Über eine Million Euro Bargeld gestohlen – Polizei sucht mit Echtbildern nach Tatverdächtiger

the kasaan times

Gedanken zum Maya-Kalender, die Genspur und die postmortalen Leiden des Dr. Dr. Uwe Barschel

the kasaan times

Mysteriöser Skelettfund im Starnberger See

the kasaan times

Wunsiedel-Auffinden der Leiche eines zehn Jahre alten Mädchens

the kasaan times

Pilzsammler entdeckt Überreste eines Menschen in Wald in Nordrhein-Westfalen

the kasaan times

Kambomannen – ein weiteres Mysterium aus Norwegen

the kasaan times

Geldautomatensprenger -Fünf Festnahmen – Neun Durchsuchungen – Sicherstellung von umfangreichem Beweismaterial

the kasaan times

Der mysteriöse Tod im Oslo Plaza

the kasaan times

Damals, 2018, plötzlich und unerwartet- Rip-Deal Täter schlagen wieder bei Immobilienverkäufen zu

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*