HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Damals

Dick Winters – ein amerikanischer Held gegen Nazis

Titelbild: Dick Winters ,1941, US Army, Public Domain

Richard „Dick“ Winters war ein hochdekorierter Offizier der US-Armee, der während des Zweiten Weltkriegs diente.

Geboren wurde er am 21. Januar 1918 in New Holland, Pennsylvania. Winters schloss 1941 das Franklin and Marshall College mit einem Bachelor in Wirtschaftswissenschaft ab.

Best Western

Winters trat dann, 1941, in die US-Armee ein und absolvierte seine Grundausbildung in Camp Croft, South Carolina.Er wurde für die Officer Candidate School in Fort Benning, Georgia, ausgewählt, wo er Lewis Nixon kennenlernte, mit dem er später im 506. US-Fallschirmjägerregiment diente.Winters diente als Zugführer der Easy Company, 2. Bataillon, 506. US-Fallschirmjägerregiment, 101. US-Luftlandedivision.

Er führte die Easy Company während der Invasion der Normandie am 6. Juni 1944 und wurde für seine erfolgreiche Führung bei der Einnahme von Brécourt Manor mit dem Distinguished Service Cross ausgezeichnet. Er spielte eine entscheidende Rolle während dieser Operation in den Niederlanden im September 1944.

Best Western

Während der Ardennenoffensive im Dezember 1944 führte er seine Truppen in der Verteidigung von Bastogne. Nach dem Krieg arbeitete Winters als Geschäftsmann und Gastdozent Winters verstarb am 2. Januar 2011 in Campbelltown, Pennsylvania Als Auszeichnungen und Ehrungen erhielt Winters das

Distinguished Service Cross Bronze Star Medal (2) und das

Purple Heart Croix de Guerre (Frankreich und Belgien).

Best Western

Winters‘ Heldentaten wurden in zahlreichen Büchern und in der HBO-Miniserie „Band of Brothers“ porträtiert, in der er von Damian Lewis dargestellt wurde.

Themenverwandte Artikel

Der Tod Mussolinis

the kasaan times

Der Schatten von Ernst Gennat

the kasaan times

Ideologische Rabenmutter-Magda Goebbels

the kasaan times

Die Franco-Zeit Spaniens nach dem Krieg

the kasaan times

Nicht nur der wunderbare Oskar Schindler, sondern auch Raoul Wallenberg rettete Juden

the kasaan times

St. Ulrich in Gröden -1966

the kasaan times

Das Ende von Air France F-BHBI auf Lanzerote

the kasaan times

Camp Ashcan

the kasaan times

Vor 50 Jahren geschah das Unglück mit LH 540 in Nairobi

the kasaan times

Kunst am Bau- trotz militärstrategischem Hintergrund

the kasaan times

Die Gladow-Bande

the kasaan times

Tōya Maru-vor 70 Jahren gesunken

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*