Titelbild: Beispielbild Delphinarium,1972
Im Jahr 1972 befand sich der Holiday Park in Haßloch, Deutschland, in seinen Anfangsjahren, nachdem er 1971 als „Märchenpark Haßloch“ unter der Leitung der Familie Schneider eröffnet wurde. Damals erstreckte sich der Park über 70.000 Quadratmeter und bot eine bescheidene Auswahl an Attraktionen, darunter ein Märchendorf, eine Liliputanerstadt, ein schon damals kontroverses Areal mit Darstellungen von Kleinwüchsigen aus dem Zirkusbackground der Familie Schneider, eine Wild-Maus-Achterbahn und eine Delfinshow. An den Liliputanern wurden Grundschüler auf Klassenfahrt vorbeigeführt, die verstört über eingesperrte Zwerge Zuhause berichteten, die sie mit Pommes füttern durften.
Der Park befand sich noch in der Übergangsphase vom ursprünglichen Märchenwald-Konzept, wobei einige Elemente des Märchenparks erhalten blieben. Erst 1973 wurde er in Holiday Park umbenannt, sodass er 1972 noch unter seinem ursprünglichen Namen firmierte. Die Attraktionen waren im Vergleich zu späterem Wachstum begrenzt, aber der Park etablierte sich bereits als familienfreundliches Ziel in der Pfalz.
Spezifische Details zu den Betriebsabläufen von 1972, wie genaue Fahrgeschäfte oder Veranstaltungen, sind aufgrund der frühen Phase des Parks und begrenzter historischer Dokumentation knapp.