9.2 C
Hamburg
Dienstag, 21. März 2023
Allgemeine Nachrichten Lateinamerika

Scholz zu Besuch in Buenos Aires

Titelbild: Casa Rosada.

Gestern Abend haben Präsident Alberto Fernández und Bundeskanzler Olaf Scholz in der Residenz des San-Martín-Palastes eine gemeinsame Erklärung abgegeben.

Sie verständigten sich auf eine verstärkte Zusammenarbeit in Energieangelegenheiten und verurteilten die russische Invasion in der Ukraine.

Fernández begann die Pressekonferenz mit den Worten: „Deutschland hat uns eingeladen, am Klima-Club teilzunehmen, da es der Meinung ist, dass wir zu den Ländern gehören, die Lösungen für den Klimawandel beitragen können. Wir nehmen die Einladung gerne an.“

Scholz sagte, er wolle mit Argentinien über eine Zusammenarbeit in Energiefragen sprechen. Beide Länder sollten im Bereich „Klimawandel“ Hand in Hand arbeiten.

Der europäische Regierungschef zeigte sich zuversichtlich, dass sein Land einen konstruktiven Beitrag zu den Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und dem Mercosur leisten könne.

Fernández betonte, dass der Mercosur mit dem Amtsantritt des neuen brasilianischen Staatspräsidenten Inacio Lula da Silva eine „bessere Ausgangslage“ für die Verhandlungen mit Europa habe.

Sie verurteilten die Militäraktionen in der Ukraine und die russische Invasion und Fernández erklärte, Argentinien plane nicht, Waffen in die Konfliktzone zu schicken.

Das Land ist ein großer Verfechter der Menschenrechte in der Welt. „Russland muss verstehen, welchen Schaden es der Welt zufügt.“ Argentinien versprach, dass das Land ein sicherer Gasproduzent in der Welt sein werde und seine Energiekapazitäten „stärken“ müsse.

Der Bundeskanzler erwähnte, dass Argentinien viele Investitionen plant.

Vor dem bilateralen Treffen im San-Martín-Palast hatten Fernández und Scholz eine Besprechung, um den bilateralen Handel, den Fluss von Investitionen und die Finanzierung von Projekten zu stärken, wie es aus Kreisen des argentinischen Außenministeriums hieß.

Themenverwandte Artikel

Strack-Zimmermann fordert vor G7-Beratungen mehr Militärhilfe für Ukraine

the kasaan times

Der Atomreaktor Tihange 2 ist vom Netz

the kasaan times

NORAD stuft Schüsse auf Objekte als unmöglich ein- sind es doch UFO’s?

the kasaan times

Inflation in der Eurozone steigt im August auf 9,1 Prozent

the kasaan times

Unbekannte manipulieren Belüftungsanlage – 30.000 Hühner in Stall erstickt

the kasaan times

Ein Dealer im Gewand des guten Sozialisten – Nicolás Maduro Moros (1)

the kasaan times

Verivox: 30 Prozent der Haushalte erwägen Kauf von Elektroheizung wegen Gaskrise

the kasaan times

Die Geheimnisse des Mondes

the kasaan times

Jacinda Ardern erklärt ihren Rücktritt

the kasaan times

Berüchtigter Folterer der argentinischen Militärdiktatur gestorben

the kasaan times

Nutzer von Twitter stimmen für den Abgang von Elon Musk

the kasaan times

China droht den USA mit „Bestrafung“ wegen Pelosis Taiwan-Besuchs

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*