HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Flora und Fauna

Bornavirus bei Igeln

Das Bornavirus, insbesondere das Borna Disease Virus 1 (BoDV-1), ist ein gefährliches Virus, das bei verschiedenen Tieren, darunter auch Igeln, schwere neurologische Erkrankungen hervorrufen kann.Kürzlich wurden Fälle von Bornavirus-Infektionen bei Igeln aus den Landkreisen Ebersberg und Eggenfelden in Bayern gemeldet.
Infizierte Igel zeigen oft schwere Krankheitssymptome wie
Die Tiere fressen nicht mehr.
Sie können sich kaum noch bewegen und zeigen starke Muskelzuckungen.
Erkrankte Igel wirken lethargisch und desorientiert.
Das Virus wird hauptsächlich von der Feldspitzmaus übertragen, die es über Urin, Kot und Speichel ausscheidet. Andere Tiere, auch Igel, können sich infizieren, sind aber so genannte Sackgassenwirte, die das Virus nicht weiterverbreiten.


Um die Verbreitung des Virus zu verhindern, werden strenge Hygienemaßnahmen empfohlen.
beim Umgang mit infizierten Tieren empfohlen.
Regelmäßige Desinfektion der Stallungen und Boxen.
Quarantäne für Tiere mit Symptomen.
Obwohl das Bornavirus für den Menschen tödlich sein kann, ist das Risiko einer Infektion äußerst gering. In Deutschland werden jährlich nur etwa zwei Fälle gemeldet. Eine Heilung der Infektion ist derzeit nicht möglich, daher ist Vorbeugung besonders wichtig.

Themenverwandte Artikel

Naturspektakel im Herbst und im Frühjahr: Der Zug der Kraniche

the kasaan times

Garten jetzt winterfest machen

the kasaan times

Die griechische Landschildkröte in Haltung

the kasaan times

Kornelkirschen – Das unterschätzte Wildobst

the kasaan times

Standrechtliche Erschießung von Paviane im Nürnberger Zoo?

the kasaan times

Der Schaden durch illegale Fischerei ist unerträglich

the kasaan times

Die Pflege des Gartens im Sommer

the kasaan times

Der Weltnaturschutzgipfel in Montréal

the kasaan times

Milchorangen – Futter der Urtiere

the kasaan times

Unmengen an Seesternen vor Sylt verendet

the kasaan times

EU verabschiedet umstrittenes Naturschutzgesetz

the kasaan times

Neulich in Botswana bei den Kap-Erdhörnchen

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*