12.2 C
Hamburg
Samstag, 10. Juni 2023
Uncategorisiert

Olivenöl- ein Geschenk der Natur

Bild: Olivenöle: antioxidative Wirkung, herzgesunder Genuss 

Bildrechte: Kristaps GrundsteinsFotograf:Olive Oil World Tour

Quelle: https://www.oliveoilworldtour.eu/

Unverwechselbarer Geschmack, gesundheitsfördernde Eigenschaften und ein Hauch von Urlaub: Das ist es, was wir mit Olivenölen aus Europa verbinden. Aus deutschen Küchen ist das „flüssige Gold“ mit dem mediterranen Flair nicht mehr wegzudenken. So verwundert nicht, dass im Lebensmittelhandel die unterschiedlichsten Öle angeboten werden.

Trotzdem: Öl ist nicht gleich Öl. Für alle, die beim Blick aufs Etikett nicht wissen, was in der Flasche steckt und wofür es sich eignet, bietet die Kampagne einen praktischen Leitfaden mit den wichtigsten Fakten zu den Qualitätsunterschieden.

Alles steht auf dem Etikett

Die EU ist heute nicht nur der größte Produzent von Olivenöl, sondern auch der größte Verbraucher von Olivenöl. In Deutschland ist der Olivenölverbrauch in den letzten Jahren stark angestiegen und liegt inzwischen bei einem Liter pro Jahr. Olivenöl aus Spanien wird nach den Vorschriften der Europäischen Union etikettiert. Diese regeln die Vermarktung innerhalb Europas. Auf diesen sind die Handelskategorien hierzulande sowie EU-weit gekennzeichnet, zwischen denen sich deutsche Verbraucher:innen zurechtfinden und entscheiden können. Und das ist auf den Etiketten vermerkt:

Beste Qualität, bester Geschmack – Natives Olivenöl extra

Hochprozentiger Olivensaft von bester Qualität befindet sich in diesen Flaschen. Sein hervorragendes organoleptisches Profil macht es ideal zur direkten, nicht erhitzten Verwendung, z.B. in Dressings, zur Zubereitung von Carpaccio, Tartar, Tiraditos, Rohkostgerichten, Gemüsesalaten, Dips, Soßen oder pur auf frischem Brot. Es kann auch zur Herstellung von Kräuterölen verwendet werden. Natives Olivenöl extra wird aus Oliven gewonnen, die zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet werden.

Themenverwandte Artikel

Leckeres Rezept: Kanarisches Hähnchen in Bananengemüse

the kasaan times

Deutsche Industrie fordert Zustimmung zu europäischem Gas-Notfallplan

the kasaan times

Szegediner Gulasch – nicht nur in Österreich ein Hit

the kasaan times

Reise durch Südafrika (Teil 2)

the kasaan times

Über die unausgesprochene Gefahr Querdenker zu sein

the kasaan times

Koka aus dem Dschungel – Nicolás Maduro – einer der widerlichsten Diktatoren dieser Welt

the kasaan times

Litauen kündigt erneut Einschränkungen im Güterverkehr nach Kaliningrad an

the kasaan times

Ebola im früheren Coquilhatville (Mbandaka)angekommen

Die Redaktion

Das beste Dressing für den Salat

the kasaan times

Ist es die Unabhängigkeitserklärung der Generation Facebook von der Struktur der politischen Kriegsgewinnler in aller Welt?

the kasaan times

Nord Stream: Neue Ermittlungen

the kasaan times

Hongkong jetzt

Die Redaktion

Hinterlasse einen Kommentar

*