HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Rezepte

Kochen am Krisenherd (2) Löwenzahn

Mit seinen leuchtendgelben Blüten ist der Löwenzahn ein Blickfang, Kinder lieben die Samen der Pusteblume, als Unkraut wird er auch häufig bekämpft, aber vielerorts auch als genussvolles Wildkraut und Heilpflanze geschätzt.
Der botanische Name des Löwenzahns (Taraxacum officinale) leitet sich aus dem Arabischen ab.

Die Worte „“ und „sakha“ bedeuten dort „pissen lassen“. Ähnliches entnimmt man auch der französischen Bezeichnung, nämlich „pissenlit“ (= Bettnässer). Im Deutschen umgangsprachlich wird er auch „Bettseicher“, „Bettschisser“ oder ähnlich genannt.

Alles deutet auf die harntreibende und blutreinigende Wirkung des Löwenzahns hin. Die Wirkstoffe des Löwenzahns regen den Stoffwechsel an und wirken damit entgiftend, ideal um im Frühjahr den Körper in Schwung zu bringen.

Gerade im Frühjahr gehört er zu den ersten Salatsorten, die inzwischen auch gewerblich angebaut werden. Nichts allerdings spricht gegen eine Ernte des Wildkrautes im Garten, wenn sie fernab der Straße und unweit von sonstigen Verschmutzungen erfolgt.   

Ernten Sie die zarten Blätter am besten vor der Blüte. Dann enthalten sie noch nicht so viele Bitterstoffe. Frisch als Salat oder in Smoothies entfalten sie aromatisch ihre Wirkung.

Ein traditionelles Salatrezept besteht in einer Kombination mit gekochten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln. Erst die Kartoffeln in die Schüssel, dann den gut gewaschenen und etwas klein geschnittenen Löwenzahn. Übergießen Sie mit angebratenen Speckwürfeln (die Löwenzahnblätter werden dadurch auch weicher), und würzen Sie mit Salz, Essig und Öl. Auch harte Eier kann man dazu mischen.

Andere Löwenzahnrezepte haben wir hier für Sie:  Chefkoch – Sie lesen richtig!

Themenverwandte Artikel

Die wunderbare Welt der Điền Tây Tiểu Ca

the kasaan times

Gegen Husten helfen diese alten Rezepte

the kasaan times

Freitag ist Backfischtag

the kasaan times

Bei der Hitze selbstgemachte Limonade

the kasaan times

Es ist Pilzzeit- hier einige Rezepte für herbstliche Pilzpfannen

the kasaan times

Auf vielfachen Wunsch – Kochrezepte aus der ehemaligen DDR

the kasaan times

Bratwurst in allen Variationen, immer eine gute Idee

the kasaan times

Feldsalat- köstlicher Wintersalat

the kasaan times

Herbst = Pilzzeit- Rezepte für herbstliche Pilzpfannen

the kasaan times

Achtung, die Erdbeerzeit kommt

the kasaan times

Apfelkuchen – immer wieder neu erfunden

the kasaan times

Kochen am Krisenherd (3) Brennesseln

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*