12.2 C
Hamburg
Samstag, 10. Juni 2023
ash blaze bonfire burn
Umwelt

Hitze und Dürre, Gletscherschmelze in nie gekanntem Ausmaß

Titelbild: Waldbrand-Symbolbild

Das Jahr 2022 war klimatisch in Europa ein Jahr der Rekorde: Temperaturen, Dürre, Gletscherschmelze, Brände, Überschwemmungen.

Das geht aus dem Bericht des Klima-Beobachtungsdienstes Copernicus (Copernicus Climate Observatory) hervor. Der Kontinent erlebte den heißesten Sommer seit Wetteraufzeichnung. Der Sommer war den Wissenschaftlern zufolge um 1,4 Grad wärmer als im Durchschnitt der zehn Jahre von 1991 bis 2020.

Die Jahresmitteltemperatur lag um 0,9 Grad über dem Mittel dieser Periode. Im Mittel der letzten fünf Jahre ist das Klima in Europa inzwischen rund 2,2 Grad wärmer als in der vorindustriellen Zeit von 1850 bis 1900. Dazu kommen Hitzewellen im Mittelmeerraum und Temperaturrekorde in Griechenland und Süditalien.

Copernicus for Climate Neutral and Smart Cities

The webinar „Copernicus for Climate Neutral and Smart Cities“ was organised by the Copernicus Support Office and is part of a series dedicated to showcasing Copernicus, its uses and benefits. The aim of the webinar is to highlight the potential of Copernicus data in supporting climate neutral and smart cities, thus contributing to the achievement of the EU’s environmental goals.

Die Durchschnittstemperaturen in Europa erreichten im vergangenen Jahr absolute Rekordwerte. Der Kontinent hat den wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und den zweitwärmsten Sommer überhaupt erlebt, heißt es im Jahresbericht des europäischen Klimaobservatoriums Copernicus, der in Bonn erschienen ist.

Auch die Sonneneinstrahlung, der Rückgang der Gletscher in den Alpen und die Zahl der Hitzetage in den südeuropäischen Ländern haben neue Höchstwerte erreicht.

Gleichzeitig setzten Waldbrände so viel CO2 frei wie seit 15 Jahren nicht mehr.

Quelle: Copernicus

Themenverwandte Artikel

Tag des Baumes

the kasaan times

Die Weltmeere – ein atemberaubender Ort

the kasaan times

Was sind Anthocyane?

the kasaan times

Minke Wale

the kasaan times

Bild des Tages: Die ausgetrocknete Loire- ein Bild des Schreckens

the kasaan times

Die letzten Jahre

the kasaan times

Die Lebendigkeit naturnaher Gärten

the kasaan times

Auf Schusters Rappen durch die längste Klamm Österreichs

the kasaan times

Das Leben eines Täubchens

Die Redaktion

Wie können Menschen Tiere so behandeln?

the kasaan times

Mysteriöses Elefantensterben in Botsuana

Die Redaktion

Vulkan Teide ist latent auf Teneriffa aktiv

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*