Vom 4. bis 8. Juli 2022 ist die Universität Bremen Gastgeberin des bedeutenden 15. International Coral Reef Symposiums (ICRS).
Unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) diskutieren ab heute rund 1000 Wissenschaftler aus mehr als 80 Ländern über die aktuellen und zukünftigen Bedrohungen für die noch existierenden Korallenriffe.
Morgen, am sog. „Solutions Day“, stehen dann lösungsorientierte Beiträge unter dem Leitthema “Wege aus der Krise“ auf der Tagesordnung.
Besonders interessant dürfte dabei der zwischen 14.00 und 15.00 Uhr stattfindende Science-to-Policy Dialog werden. Grundlage ist das im letzten Jahr veröffentlichte Strategiepapier „Rebuilding Coral Reefs, a Decadal Grand Challenge“ mit den drei Aktionssäulen Bekämpfung des Klimawandels, Verbesserung lokaler Riffbedingungen und Wiederaufforstung von Riffen.
Dies setze aber eine weltweite Vernetzung aller Agierenden in Politik, Verwaltung und Wissenschaft und Zivilgesellschaft voraus, so die Bundesumweltministerin.
Um auch die Zivilgesellschaft bei dieser Menschheitsaufgabe mitzunehmen, bietet die Hansestadt schon seit Mai ein breitgefächertes Rahmenprogramm an, von Filmabenden über Ausstellungen bis hin zu Vorträgen.