Ungehemmte Gier
Abgeordneter Nüßlein konnte den Hals nicht voll genug kriegen.
Während alle unter der Coronakrise wirtschaftlich leiden, denkt sich der Abgeordnete der CSU, Georg Nüßlein, dass er noch an der weltweiten...
Der Zusammenbruch eines maroden Systems - des New Economy Marktes
Damals, kurz vor Anfang des Jahrtausends, war trotz des Zusammenbruchs des Marktes der New Economy alles möglich. Der sogenannte 4 D...
Eine obdachlose Frau hat am frühen Morgen in Nürnberg ein Kind auf einem Lüftungsgitter der U-Bahn zur Welt gebracht. Ihr Freund war dabei von Hilfe. Bei minus 15 Grad schützte...
Das ehemalige Sternchen der Model-Show "GNTM" wurde leblos in ihrer Berliner Wohnung aufgefunden, wie es zunächst die BILD Zeitung berichtete. Kasia Lenhardt war mit Jerome Boateng liiert. Das Paar trennte…
Brutale Profitoptimierung
Ein schier unglaublicher Immobilienskandal ist im Anzug. Ein internationales Firmennetzwerk, das sich in systematischer Verschleierung übt, unterhält tausende von Wohnungen in Deutschland, deren Mieten auf Konten in der Karibik…
Nach der Verurteilung des Systemkritikers Nawalny werden im Kreml erwartungsgemäß die Sektkorken knallen. Dreieinhalb Jahre Gefängnis für eine zweifelhafte Anklage. Putin hat das Land mit seiner Entourage im Würgegriff und…
The doors just opened to a very different future. I have a sinking feeling that no one will really be able to control what comes next. And remember Myanmar's a…
In Paris kommt es zu großen Ausschreitungen und schwerer Gewalt während einer Demo gegen das neue Sicherheitsgesetz. Die Gewalt richtet sich leider auch gegen Journalisten.
Grosse tension en fin de manif…
Heute fiel das Urteil im Prozess gegen den Rechtsterroristen Stephan Ernst. Der Richter am Staatsschutzsenat in Frankfurt am Main sprach die Höchststrafe aus.
Stephan Ernst muss nach dem Mord an dem…
Völliges Chaos
Augenscheinlich schafft sich Europa gerade ab. In den Niederlanden ist es zu tagelangen Unruhen wegen der Lockdown-Vorschriften gekommen. Jugendliche benahmen sich wie Landsknechte. Sie zündeten Autos in ihrer so…
Es geht der Erpresser ohne Gesicht um
Der Schreiber ist ein absoluter Feigling, er versteckt sich hinter einer Bitcoinbörse, von der er glaubt, dass die Polizei diese nicht ausfindig machen kann…
Trump ist Geschichte
Er will ein Präsident aller Amerikaner sein, der Heilung in den Lagern der rechten und linken Protagonisten erreichen will. Vielleicht wird er auch der Präsident der politischen Visionen.
Wir…
Auf der Landstraße zwischen Tholey und St. Wendel im Saarland wird der Mercedes-Oldtimer von Rechtsanwalt König mit einer Panzerfaust von der Straße geholt.
Die Explosion lässt die Feuerwehr daran zweifeln, dass der umtriebige Umwelt- und Abmahnanwalt den Anschlag überlebt hat. Nur gibt es keine Spur von dem Juristen aus gutem Haus. Seine zahlreichen Liebschaften sind auch nicht sehr auskunftsfreudig.
Kommissar von Falkenhayn findet in der Kanzlei des Syndikus der Bergwerksgesellschaften zahlreiche Unterlagen über die Verfüllung alter Kohlebergwerke im Saarland und dem angrenzenden Lothringen. Dabei stößt er auf einen internationalen Umweltskandal, der von Korruption und Gleichgültigkeit geprägt ist.
Während von Falkenhayn die Spur bis nach Neapel verfolgt, rennt König in 1000 Meter Tiefe um sein Leben. Aber wohin soll er laufen in einer unwirklichen Landschaft von Müll und Unrat?
König hofft auf die unterirdische Verbindung zu anderen Bergwerken und den Wetterschächten. Es wird ein Kampf gegen die Zeit.
Zweiter Fall für den launischen Kommissar von Falkenhayn, der immer noch die Geschichte seiner Tante Benita im Saarland versucht zu klären.
E-Book-ISBN: 978-3-96593-089-6
Preis: 6,99 Euro exklusiv in unserem Shop ab Oktober 2020
Zugegeben, Frankenholz ist nicht der Nabel der Welt. Bexbach sicherlich auch nicht. Diese Orte kennen die wenigsten.
Doch im Bergbau waren die beiden Orte dereinst weltführend. Das ist lange her.
Was blieb, sind Ruinen vom Kompressorhaus, das Gerippe einer werkseigenen Tankstelle, Versorgungsleitungen und Teile von ehemaligen Schachtaufbauten und viele andere Gemäuer. Diese dienten dereinst vielen Herren, die im Laufe der Geschichte durchzogen, um das "Saar-Gold" aus der Tiefe zu holen und sind nun dem Verfall preisgegeben. Die Villen der damaligen Verwalter sind heute schon begehrte Wohnhäuser.
Aber nun plant Andreas Kroth in Zusammenarbeit mit dem Gewerbezentrum Frankenholz den Wiederaufbau der Kompressorhalle der ehemaligen Grube Frankenholz, um die eine Straße gelegt werden soll. Hier soll das neue Zentrum von Frankenholz entstehen. Nicht nur für Kultur, sondern es soll auch das soziale Miteinander belebt werden.
Entlang dieser Erschließungsstraße sollen zahlreiche Einfamilienhäuser auf dem jetzigen Brachland entstehen. Voller Enthusiasmus schildert der Bauingenieur Andreas Kroth seine zahlreichen Ideen im Geschichtsverständnis und in dem kulturellen Zusammenhang. Es kommt auf die Integration der Restgebäude in eine neue Siedlung an. Dabei werden keine Mühen gescheut, die Idee umzusetzen. Über Facebook wurde eine Umfrage gestartet, was sich denn die Bürger von Bexbach wünschen würden. Dabei kamen zahlreiche Vorschläge, die Kroth nunmehr so umschreibt:
Ein weiteres Zuwarten würde den seit Jahren der Witterung und dem Verfall ausgesetzten Ruinen "den Rest" geben, um dann noch nicht einmal mehr die entkernte Fassade erhalten zu können. Die Gemäuer zeigen einen Verfall und witterungsbedingte Schimmelansätze. Daher kommen die sinnvollen Überlegungen zur rechten Zeit. Städtebauliche Pläne, in denen sich der Umweltschutz und die Gestaltung vereinen und Arbeitsplätze schaffen, die in diesem Gebiet des Saarlandes dringend benötigt werden. Natürlich ist es dem Planer bewusst, es ist ein Millioneninvestment, das gestemmt werden muss. Aber das ist es wert.
Ein außergewöhnlicher Spiegel der saarländischen Geschichte
Das Kompressorhaus, das dereinst für die Sauerstoffversorgung unter Tage diente, hat noch seine außergewöhnliche und lichtdurchflutete Dachkonstruktion, die sich fast über die gesamte Länge erstreckt. Die Gemäuer zeigen vieles von ihrer einstigen Pracht, die seit 1959 brachliegt. Mit der Übergabe der Saar durch die Zivilverwaltung der französischen Besatzungsmacht wurde der Betrieb der Schächte Frankenholz/Saar endgültig eingestellt.
Eine absolut wechselvolle Historie begleitete das Gebiet um die ehemalige Grube Frankenholz. Frankenholz war ein Spiegel der saarländischen Geschichte und die hatte es seit jeher in sich.
Seit 1729 versuchte man die industrielle Förderung der Kohle in der Grube Frankenholz. Anfang des Jahrhunderts führte die Methangasdichte unter Tage dazu, dass man einen unterirdischen Gasspeicher dafür benutzte, um das Gas zur Beheizung der Kesselanlage der Grube zu verwenden. Es war einmalig.
1919 wurde die Republik Frankreich nach der Einigung des Versailler Vertrages der Eigentümer aller Gruben im Saarland. 1923 kam es in der Grube zu einem 100-tägigen Streik, der aber das gesamte Saargebiet erfasst hatte. Dieser Streik war nicht nur den zum Teil unmenschlichen Arbeitsbedingungen, sondern auch der politischen Situation geschuldet. Zu dieser Zeit arbeiteten mehr als 2800 Personen in der Mine. 1930 erreichte man die höchste Fördermenge, mit über 480 000 Tonnen geförderter Kohle. Damit wurde die Schachtanlage eine der geschichtsträchtigsten Industrieplätze des Saarlandes.
Grube Frankenholz, 1931, aus dem "Saarbrücker Bergmannskalender"
Am 2. Januar 1941 kam es zu einer Schlagwetterexplosion, bei der 41 Bergleute ihr Leben ließen. Es war ein schwarzer Tag für die Kohle im Saarland. Am 1. Januar war es auf der Sohle 10 des Bergwerks zu einem starken Brand gekommen. In Folge des Krieges kam es zu einer Störung im Kraftwerk Homburg und die Behebungsmaßnahmen mussten an diesem Tag unterbleiben. Da aber die Kohle gefördert werden musste, ereignete sich kurz vor Mitternacht zum 2. Januar 1941 eine verheerende Schlagwetterexplosion. Nach dem Unglück wurden die Arbeiten in der Grube vollkommen eingestellt. Jules Baumann übernahm als charismatischer Verwalter nach dem Krieg die Grube und eine Zeit lang konnte wieder Kohle gefördert werden. Damals wurden noch Pferde zum Ziehen der Loren unter Tage eingesetzt. Diese Praxis endete 1960. In der Zeit, in der das Saarland den größten Umbruch seiner Geschichte erlebte.
Ein unsagbarer Verlust wäre es, die Industriekultur verfallen zu lassen, die dereinst das hart verdiente Einkommen für viele saarländische Familien war. Aber da gibt es noch den aus dem Ruhrgebiet zugezogenen Bauingenieur Kroth, der sich mit Haut und Haaren der flächenmäßigen Sanierung des ehemaligen Gebietes der Mine Frankenholz verschrieben hat. Es sind mehr als Träume, die Kroth vermittelt, es sind Pläne, die nur noch der Umsetzung bedürfen.
Der Planer und all seine Mitstreiter würden es begrüßen, wenn die Landesregierung in Saarbrücken die Bemühungen um die Wiederherstellung dieses Objektes fördern würde. Auch Europa wirsd sich sicherlich für die wechselvolle Geschichte dieses Gebäudes interessieren, weil es buchstäblich ein Stück deutsch-französischer Geschichte war und ist.
Bauingineur Kroth hat genaue Vorstellungen und weiß diese auch zu verwirklichen. Daran hat niemand Zweifel,- er pflegt das, was seit 1959 vergessen wurde.
Denkbar sind viele Konzepte, Bexbach hat ein Bergbaumuseum. So könnte aus der historisch wertvollen Kompressorhalle eine Begegnungsstätte, die auch die Belange der ehemaligen Besatzer und die gewachsene Freundschaft zwischen Deutschen und Franzosen darstellt, werden. Aber Kroth hat noch viele andere Ideen, die er vorstellen möchte. Das Gebäude ist zweifach unterkellert, das hatte in der eigentlichen Nutzung den Vorteil, Versorgungsschächte und Leitungen unter der Oberfläche führen zu können. Nun könnte daraus eine Diskothek oder eine Kegelbahn werden. Im Kegeln hat es seit langem in Bexbach eine Tradition gegeben, die auf eine Geschichte in der Bundesliga zurückblicken kann.
Eine flexible Veranstaltungshalle, die auch als Ausstellungsraum genützt werden könnte, ist eine der Ideen, die Kroth elektrisiert. Kinder können quasi unten abgegeben werden, während die Erwachsenen ihren Interessen nachgehen, wird der Nachwuchs unten betreut. Ein Konzept, das sich in dieser Zeit tragen könnte. Auch wird über regionale Gastronomie nachgedacht. Noch ist ein wenig Zeit, bis der Startschuss fallen soll.
Wie Andreas Kroth in dem Interview betonte, will man zeitnah eine Homepage gestalten, auf der die Belange und Ideen der Bürger entgegengenommen werden. Auf der Webseite soll die Entwicklung des gesamten Geländes mitbegleitet werden. Wer die Homepage nicht abwarten will, kann gerne uns schreiben, wir leiten die Mails weiter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie ist der Ausblick, wie soll das Projekt umgesetzt werden?
Schon Anfang Dezember 2019 wurden bei Trier, in einem Waldstück nahe Palzem, durch eine Jagdgesellschaft Knochen gefunden, die für mehrere Jahre dort in einem unwegsamen Gelände lagen. Ein Jäger hatte die Knochen, die einer skelettierten Leiche eines Menschen zugeordnet werden konnten, aufgefunden und die Polizei informiert. Diese erschien wegen des Geländes zugleich mit der Feuerwehr, die bei der Bergung der sterblichen Überreste Hilfestellung leistete.
Wer die oder der Tote ist, kann nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht gesagt werden. Jedoch, keine Person auf die die Beschreibung der Kriminaltechniker passen würde, ist vermisst gemeldet. Ein Polizeisprecher jedoch erklärte, dass ein finnischer Personalausweis einer Frau neben der Fundstelle sichergestellt werden konnte. Auch wurden Reste von Kleidung aufgefunden, die mit der Leiche in Verbindung gebracht wurden. Auch über die Todesumstände oder wie die Knochen in den Wald kamen, respektive die Leiche, konnte die Polizei nichts mitteilen. Palzem liegt zwischen Trier und der Luxemburger Grenze an der Mosel, etwas nördlich der französischen Grenze im Dreiländereck. Die Überreste der Leiche wurden in die Gerichtsmedizin verbracht.
Wer Angaben zu der/dem unbekannten Toten machen kann oder etwas über die Umstände weiss, Beobachtungen gemacht hat, soll sich bitte an seine örtliche Polizeidienststelle wenden.
Vor einigen Minuten lief eine Pressekonferenz in Wien
Auf unserer Facebookseite gibt es in Kürze einen Livestream zu Pressestatements von BM Nehammer, LPP Pürstl und Generaldirektor f. d. öff. Sicherheit Ruf:...
Spektakulär, aber vergänglich
Unter dem Motto „Summer in the City“ gibt es in vielen Städten zahlreiche Events, um den Leuten das Stadtleben oder das Zuhausebleiben zu versüßen, insbesondere da in diesem...
Seit Ausbruch von Corona liegt die Reisebranche weltweit am Boden und viele beliebte Ausflugsziele kämpfen wirtschaftlich ums Überleben, weil die Urlaubsgäste ausbleiben.
Eines der beliebtesten Ziele in Österreich für ausländische Touristen...
Raabklamm, dram/mcvth, kasaan media, 2020
Mit dem Lockdown und weitgehenden Reisebeschränkungen dank Covid-19 haben viele Leute zu der Freizeitbeschäftigung gefunden, die nicht eingeschränkt war: Das Wandern.
Auf Schusters Rappen das Heimatland erkunden…
Heftige Kopfgelder und Anklageschriften aus der ganzen Welt
Nun ist Dr. Ignatova schon fast zweieinhalb Jahre wie vom Erdboden verschluckt. Zuerst ging die Frau, die nicht schwanger war, in den Mutterschaftsurlaub…
Tante Erna auf Reisen Die Bilder haben in 50 Jahren gelitten und es ist mancher Kratzer darauf, aber sie sind wundervolle Dokumente der damaligen Zeit.
Wien, aus Familienbesitz, kasaan media…
19.56 Uhr Kanzler Kurz lässt wählen. Es sollen kurzfristig Neuwahlen stattfinden, erklärte Kurz bei einer Pressekonferenz.
Wer Journalisten als Huren tituliert, muss mit dem rechnen, was jetzt offenbar wurde
Ein Video, über…
Ötzi war der Wanderer zwischen den Welten. Einer der wenigen, dessen Geschichte auch in die Neuzeit überliefert wurde. Eher zufällig wurde der Mann aus dem heutigen Grenzgebiet zwischen Österreich und…
Eigentlich unvorstellbar für einen demokratischen Rechtsstaat wie die Bundesrepublik Deutschland: Leider wahr, es scheint sich ein rechtes Netzwerk gebildet zu haben aus Beamten, Soldaten, Reservisten und Mitarbeitern von Nachrichtendiensten, die…
(dram/mcvth)
Höhlenunglücke wie das jüngste in Thailand in der Tham-Luang-Höhle erregen immer wieder großes Aufsehen. Die damit verbundenen äußerst aufwendigen und dramatischen Rettungsaktionen werden in aller Welt mitverfolgt und überall fiebern…
Vergangenheitsbewältigung
Das eher beschauliche Windhoek ist die Hauptstadt Namibias, noch immer von kolonialer Vergangenheit geprägt, die die Deutschen maßgeblich von 1885 bis 1915 gestalteten. Nicht nur die Kaiserstraße, die Allgemeine Zeitung...
(BlR/MCvtH)
Leichenteile in der Region um Khomas
Normalerweise ist Namibia das Land der Schönheit für Einheimische und für Urlauber. Die ehemalige deutsche Kolonie zeigt sich für Ausländer von ihrer besten Seite.
In der...
Bislang nur Zelleninformationen
Martin Ney soll auch Jonathan Coulom ermordet haben.
In der Nacht des 7. April 2004 soll er ihn in einem Ferienzentrum im Badeort Saint-Brevin-les-Pins (Loire-Atlantique) entführt haben. Jonathan wurde nackt in einen Teich in...
Wieder eine Unbekannte Der verstörende Fund einer Leiche im Oslo Plaza, die am Samstag, den 3. Juni 1995, im Zimmer 2805, aufgefunden wurde, schlägt immer höhere Wellen.
Dieser Artikel erschien zuerst...
Die Polizei sucht am Ufer der Elbe nach Hinweisen auf die Identität des Toten.Quelle: Kripo Stade
Am Samstag, den 10.08. 2019 wurde gegen 18:30 Uhr durch Spaziergänger eine in der Elbe...
Unglaubliche Spuren
In Zeiten von Fake News wollen wir unser Journal transparenter machen.
Vorab, es sind unsere Recherchen, wir haben das Copyright an allem, was wir hier präsentieren. Es hatten zwei norwegische…
(BlR/MCvtH)
Leichenteile in der Region um Khomas
Normalerweise ist Namibia das Land der Schönheit für Einheimische und für Urlauber. Die ehemalige deutsche Kolonie zeigt sich für Ausländer von ihrer besten Seite.
In der…
Gruselfund in Stahlkiste
Unweit einer Autobahnbrücke über die Elbe, an der A9 zwischen Coswig und Vockerode, wurde Anfang Juli 2016 eine unbekannte männliche Leiche in einer Betra Werkzeug/Stahlkiste (Metallkiste) (Beispiel) (nachträgliche…
Böser Fang
Am 28. Februar 1994 bargen Kräfte der Wasserschutzpolizei bei Oestrich-Winkel eine weibliche Leiche aus dem Rhein. Gut verpackt in einen schwarzen Reisesack, umspannt mit einem SCUBAPRO Tauchergürtel und beschwert…
Die dunkle Seite der Macht
Die Geschichte der Emanuela Orlandi klingt wie eine Gaunergeschichte aus dem Vatikan. Das ist sie. Und sie kommt aus einem Ort, der wie eine Diktatur wirkt…
(br/mcvth/Bergen/ Norwegen)
Tote im Isdal in Norwegen
Wer sich mit dem mit Abstand mysteriösesten Kriminalfall der europäischen Nachkriegsgeschichte beschäftigt, muss am 29. November 1970 in den Ulriken Bergen, im Isdalen, beginnen. Ein…
Schauriges Schicksal
Es gibt Kriminalfälle, die sind auch Jahre nach ihrem Bekanntwerden noch so schrecklich, das sie sich in das Gedächtnis aller einbrennen.
Einer dieser bis heute ungelösten Fälle ist der des…
Nach dem Erscheinen des ersten Artikels über einen der weltweit mysteriösesten Mordfälle der Nachkriegsgeschichte, erreichten uns zahlreiche Zuschriften. Einen herzlichen Dank für alle Tipps und Anmerkungen.
Wir bitten, den 1. Teil…
Update 25.10.2018
Führt die Spur des "Heulmeisje" doch nach Essen?
Wurde das "Heulmeisje" entführt?
Wo wurde sie gesehen?
Kann jemand einen Zusammenhang mit Essen herstellen?
Hat jemand das "Heulmeisje" vor 1975 im Ostblock gesehen?
Gegenüber einem…
Gruseliger Fund
Ein Spaziergänger fand am 2.5.2020 bei einem Ausflug in einem Waldstück in der Gemeinde Kipfenberg einen skelettierten menschlichen Schädel und weitere dazugehörende Knochen. Die polizeilichen Sicherungsmaßnahmen erfolgten umgehend.
Für die Kriminalpolizei...
Operation Bute
Einer der mysteriösesten Vermisstenfälle nach dem Krieg in der Bundesrepublik ist das Verschwinden der 2-jährigen Katrice Lee, die mit ihren Eltern am 28. November 1981 in einem englischen Supermarkt...
Fünf Jahre spurlos
Der gesamte bizarre Fall von Lars Mittank liegt nunmehr fünf Jahre zurück. Zahlloser Aufrufe der Polizei, wie dem Bundeskriminalamt, und der Presse halfen dem Schicksal von Lars Mittank...
Update 22.3.2019 11.00 Uhr
Wie das zuständige Berliner Landgericht mitteilte, wurde der Haftbefehl gegen den mutmasslichen Tatverdächtigen, den Schwager, aufgehoben. Das ist nun das zweite Mal, dass die Polizei ihren Tatverdächtigen...
Was geschah in Portugal an der Algarve?
update 3.Juni 2020
Fernseh-Deutschland stand während der xy Sendung an diesem Abend das Herz still.
Es gibt einen Tatverdächtigen, der von 1995 bis 2007 mehr oder...
Das seltsame Verschwinden des Cybersecurity - Experten Arjen Kamphuis
Gesichert gilt, dass Kamphuis, der seit Jahren zu dem engeren Kreis der Unterstützer von Assange gehörte, am 20. August in Bodø, vor...
Es klingt wie in PR-Gag aus vergangenen Tagen, ist aber leider traurige Realität. Einen schöneren Art zum Verschwinden hätten sich die beiden Chinesen nicht aussuchen können. Die Polizei Bayern sucht…
Update: 30.05.2019 (JHB/ZA)
Es gibt einen neuen Sachverhalt in dieser Vermisstensache.
Die Redaktion der Kasaan wurde mehrfach angeschrieben, von anonymen Hinweisgebern, dass der Ex-Mann der Vermissten in Drogengeschäfte verwickelt war und wäre…
Update 16. August 2020
Auch mehr als fünf Jahre nach dem Verschwinden der Mutter und Tochter Schulze gibt es kein Lebenszeichen von den beiden. Das letzte Lebenszeichen fand sich, durch Zeugenaussagen…
Keine Neuigkeiten und lustlose griechische Behörden
Update 27.07.2020
Es gibt keine Neuigkeiten in Sachen Sergej Enns. Nach einem Telefonat mit der Schwester des Vermissten Natalie Eisenbraun steht fest, es gibt nichts Neues. Der ganze Fall…
Am äußersten Rand Europas
Im Atlantik gelegen ist Madeira nicht nur die Blumeninsel, sondern eines der schönsten Archipele, das die Welt zu bieten hat. Durch die milden Temperaturen, die das ganze...
Die Farbe des Nils
Es war eine viel ruhigere Zeit, die auch damals die Urlauber in Ägypten spüren konnten, während sie die kulturellen Schätze aus den Jahrtausenden zuvor betrachteten. Die Bilder...
Kleine Kirche auf dem Land bei Magaluf, kasaan media, 2020
Teutonengrill, kasaan media, 2020
Da war die Welt am Ballermann noch in Ordnung. Die deutschen Urlauber tanzten in der Schinkenstrasse um das...
Seit Ausbruch von Corona liegt die Reisebranche weltweit am Boden und viele beliebte Ausflugsziele kämpfen wirtschaftlich ums Überleben, weil die Urlaubsgäste ausbleiben.
Eines der beliebtesten Ziele in Österreich für ausländische Touristen…
Vorab: Auf eine angekündigte Stellungnahme des Plazas wollten wir nicht mehr warten, sie blieb aus und so schrieben wir die Fakten zusammen.
Pekunia non olet
In einer der ältesten Städte Deutschlands schmückt…
Nîmes ist zweifellos die Perle Südfrankreichs, gelegen in der Region Okzitanien. Nîmes unglaubliche Geschichte zeigt sich heute noch in der städtischen Bebauung und Lebensart der mehr als 2000 Jahre alten…
Unterwegs in Island - wie einst die alten Wikinger!
Als die Wikinger ab dem 9. Jahrhundert Island besiedelten, hatten sie nur ein einziges Fortbewegungsmittel an Land: ihre Pferde, die sie mitbrachten…
Auf dem kulinarischen Pfad nach Laos
Es sind die kleinen Freunden, die eine Reise wertvoll machen. Das zu entdecken, was andere niemals zu Gesicht bekommen. Über diese Freuden kann man später…
Dieser Artikel erschien zunächst in englischer Sprache auf der Seite des Backpackingcouples
Hanoi
Hanoi ist die Hauptstadt und zweitgrößte Stadt Vietnams. Wenn du in anderen asiatischen Städten warst, weißt du, was dich…
Nach den mörderischen Anschlägen in Barcelona wurde es still, nur die Unabhängigkeit der Katalanen rüttelte die Welt einen Augenblick auf. Wer mit dem Zug aus dem Norden kommt, aus Nîmes…
Ein Stück Geschichte
Sagenumwoben steht das Hotel Paradiso del Cevedale in den Bergen im Martelltal in der Nähe von Meran in Südtirol.
Das, in den 1930 er Jahren, erbaute Haus war der…
Während sich die Menschheit derzeit mit gleich drei Raketen zum Mars aufgemacht hat, findet man in den Fotos, die der Rover Curiosity bereits zur Erde gesandt hat, zahllose Anhaltspunkte für...
"Marsianische Fledermaus"Was ist das? Es hat augenscheinlich Haare, eine Art Sensor,daneben liegen nebst mysteriösen "Würmern, andere Überbleibsel, NASA JPL Caltech, Gigapan, Neville Thompson, 2019"
Unglaubliche Schönheit!
Umso öfter man sich die Bilder...
Die US-Weltraumbehörde Nasa veröffentlichte jetzt ein Bild , das der Mars Reconnaissance Orbiter im Mai 2019 aus dem Orbit aufnahm. Eine gigantische Lawinen aus einer Staubwolke, Eis und Gestein rutschte...
Ein kleiner Rover in den Weiten des Weltalls
Eines der beeindruckendsten Bilder vom Mars wurde gerade von der NASA freigegeben. Es zeigt den Rover Curiosity auf seinem Weg durch die unwirkliche…
Unnatürliche Form
Das Bild wurde durch den Rover Curiosity am 6. September 2016 gegen 02:14:08 UTC aufgenommen. Nein, dieses Bild entstand nicht in der Wüste, auch nicht in einem Filmstudio, sondern…
Verschoben und aufgehoben Mars One wurde schon mehrfach verschoben. Eigentlich wusste jeder, dass 2022 die Mission zu unserem Nachbarplaneten zwar ein frommer Wunsch war, jedoch niemals machbar sein konnte. Das…