Achtung! Brandgefährliche Schadsoftware mit SMS von angeblichen Paketdiensten Featured
- Written by Die Redaktion
- Be the first to comment!
- font size decrease font size increase font size
- Published in Cybercrime
- Media

Update Ein weiterer Text ist: 009232513 Sie haben ein ungelostes Problem mit Ihrem Paket-der anhängende Link führt zu Shop.xtrabrands.com
Nicht klicken, sondern löschen.
Mit der im schlechten Deutsch verfassten Aufforderung: "Ihr paket wird heute zum Absender zuruckgesendet. Letzte Moglichkeit es abzuholen" und dann mit einem Link versehen, der auf die Seite sugarsmooth.nl führt, verteilen derzeit Cyberkriminelle von der Nummer 017661816477 Schadsoftware, (es soll der Banking-Trojaner FluBot sein, meint das Sicherheitsunternehmen Eset) die auf Bankkonten zugreifen kann. Dabei imitieren die Unbekannten häufig Paketlieferdienste. Verschiedene Polizeidienstellen und Sicherheitsunternehmen warnen bundesweit davor!
Derzeit verbreitet sich der #FluBot Banking-#Trojaner für #Android über SMS in DE. Die Opfer werden auf eine vermeintliche #FedEx-Seite geleitet, wo sie die Malware runterladen sollen. Vorsicht vor #SMS unbekannter Absender, die Links enthalten. https://t.co/lQ1ZUOAIb6
— ESET DACH (@ESET_de) March 18, 2021
Wer auf den Link geklickt hat, sollte zu einem Fachmann gehen, um das Handy wieder in Originalzustand zu bringen.
Ein anständiges Virenprogramm für das Handy kann helfen und sollte ein Muss sein.
Zunächst geschieht nichts, im Hintergrund allerdings lädt ein Programm, mit dem die Täter auf alle Daten im Handy zugreifen können, dann entfaltet sich ein Programm, das die SMS an alle eigenen Kontakte weiterverteilt. Hernach machen sich die Täter virtuell auf, um Konten und andere Wertgegenstände "abzuräumen".
Daher heißt es: erst überlegen, dann klicken.
Hilfe findet man bei den Verbraucherzentralen - und wer geklickt hat sollte Anzeige bei der Polizei erstatten.
Hier nochmals der Screenshot der Leserin: